1990 Indien – Nepal 8.12.1990 bis 5.2.1991

Nach 1983 war dies meine zweite Reise nach Indien, für Max die erste. Neu entdeckte ich Rajasthan und Nepal. Uns beeindruckten die Himalaya-Riesen, klare Bergluft, Seen, Trekking und wunderschöne Tempel.

Das Essen war für uns Nicht-Bergsteiger zu üppig. Meist packten wir heimliche einige Momos ein. Im Gegensatz zur ersten Reise genossen wir in Indien sehr vielseitiges Essen, das ist natürlich saisonabhängig.
In Benares/Varanasi kamen wir der Seele Indiens näher beim Beobachten der Bestattungen am Ganges. 1983 waren die Ghats unter Wasser.


An Silvester durften wir einen unvergesslichen Abend in einem Musik-Ashram erleben.
Wir besuchten viele Forts, ehemalige Maharaja-Paläste, erlebten Feste und Riten der Sikhs, z.B. in Jaipur im «weissen Tempel», der noch nicht ganz fertig gestellt. Schuhe ausziehen, Kopfbedeckung, Hände und Füsse waschen. Acht LKWs standen davor, «Reisebusse» einer Sikh-Schar. Etwa vierzig Sadhus sassen am Boden und erhielten Essen – wir auch. Dazu live-Tempel-Musik vor einem Opferstein, auf welchem ein Feuer brannte – mystisch und beeindruckend!


In Jodhpur war bei der grossen Moschee sehr viel los, beeindruckend. Besonders die zwei Reis-«Pfannen»: In der grösseren werden 4’480 kg Reis für Pilger gekocht.
Der Höhepunkt war die viertägige Kamel-Safari in der Wüste Thar. Schlafen unter dem Sternenhimmel, geweckt werden mit Frühstück an den Schlafsack, Essen vom Feuer (aus Kameldungs) inkl. frischen Chapatis und Eiern, die in Eierkartons auf die Kamele gebunden wurden.

Holz war rar in der Wüste, doch eines abends konnten wir ein Feuer entfachen. Es dauerte nicht lange, da tauchten Wüstenbewohner mit Mofas aus dem Nichts aus, verkauften uns Soft-Drinks und unterhielten uns mit ihren Musikinstrumenten, auch Flöten, die sie durch die Nase bespielten.
Indien ist einzigartig bezüglich Kultur, Geschichte, Religion und Landschaft. Es betört mit Farben und Düften.
Die anderen Seiten Indiens entsetzen mich bis heute. Wo sonst werden so starke Gegensätze gelebt?
Diese Reise war einfacher als meine erste. Wahrscheinlich konnte ich besser mit der Art der Inder umgehen. Angenehmer machte es auch das höhere Budget – wir reisten ja nur vier Monate.
Indien
8.12.1990 Delhi
10.12. Agra
11.12. Fatehpur Sikri
12.12. Agra
14.12. Varanasi
Nepal
16.12. Kathmandu
23.12. Pokhara
Indien
27.12. Sonanti
29.12. Varanasi
2.1. 1991 Satna
3.1. Kajuraho
7.1. Gwalior
8.1. Jaipur
11.1. Amber
12.1. Ajmer
13.1. Pushkar
14.1. Jodhpur
16.1. Jaisalmer – Ausbruch des Krieges in Irak
22.-25.1. Kamel-Safari in der Wüste Thar
26.1. Bikaner
28.1. Sariska
30.1. Alwar
2.2. Delhi